Die Ward-Methode ist eine rein vokale Methode. Alle musikalischen Erfahrungen werden den Kindern über die Singstimme vermittelt. Dazu bedarf es besonderer methodischer Vorgehensweisen. Ein grundlegendes Ziel der Methode ist: Die Kinder sollen zur musikalischen Selbständigkeit erzogen werden. Daraus ergeben sich weitreichende methodische Konsequenzen. Z.B.

  • Der Lehrer singt nie etwas vor.
  • Die Kinder erarbeiten sich den Unterrichtsstoff alleine.
  • Der Lehrer organisiert und koordiniert nur die Lernprozesse.

Ward1 Kurs

Der Ward 1 Kurs ist der unverzichtbare Basiskurs beim Einstieg in die Ward-Methode. Hier wird nicht nur der grundlegende musikalische Stoff behandelt, sondern es werden vor allem die besonderen Unterrichtsformen der Ward-Methode praktisch geübt.

Die Ward-Methode gliedert den Unterrichtstoff in sechs Elemente.

  • Stimmbildung
  • Gehörbildung
  • Rhythmus
  • Improvisation
  • Notation
  • Melodien und Lieder

Der Unterrichtsstoff eignet sich für Kinder ab sechs Jahren. Es gibt aber auch erfolgreiche Versuche die Ward Methode mit Erwachsenen durchzuführen.

Wesentlicher Bestandteil der Ward-Methode ist dabei die relative Solmisation.

An tonalem Material behandelt der erste Kurs die Durtonleiter in ihrer authentischen Ausprägung.

Bei rhythmischen Strukturen geht es um binäre und ternäre Rhythmen (Zweier- und Dreiertakt) mit und ohne Auftakt.

Um dem Kurs erfolgreich folgen zu können braucht man kein Musikstudium. Freude am und eine gewisse Erfahrung im Singen sind die wichtigsten Voraussetzungen.

Ward 2 Kurs

Inhalte sind:

  • Vertiefung und Verfeinerung der besonderen Unterrichtsformen der Ward-Methode
  • Durtonleiter in ihrer plagalen Ausprägung
  • Mixolydische Skala in authentischer und plagaler Form
  • Molltonleiter in authentischer Form
  • Achtelnoten, punktierte Viertel, Triolen in binären und ternären Rhythmen

Dieser Kurs bietet sich erst an nach einer gewissen Zeit der Praxis im Unterrichten.

Ward 3 Kurs

Aus den Inhalten:

  • Molltonleiter in authentischer und plagaler Form
  • Dorische Skala in authentischer und plagaler Form
  • Zusätzliche Vorzeichen
  • Weiter Taktarten wie 6/8, 12/8, 2/2, 4/2

Kleuter-Ward

„Kleuter“ kommt aus dem Holländischen und bedeutet so viel wie „Kindergartenkind“.

Die Kindergarten-Ward-Methode wurde in Holland aus der Ward-Methode entwickelt. Sie arbeitet spielerisch mit Kinderliedern und fördert Stimmbildung, Rhythmus, Gehör und Improvisationsvermögen schon bei den Kleinsten. Sie ist die ideale Vorbereitung für die Begegnung der Grundschulkinder mit der Ward-Methode. Voraussetzung für den Kleuter-Kurs ist die Teilnahme an einem Ward 1 Kurs.

Kurs Gregorianischer Choral

Der Kurs orientiert sich an der Choralschule von Dom André Mocquereau (1849-1930) und Dom Joseph Gajard (1885-1972). Beides Mönche des französischen Benediktinerklosters von Solesmes.

Verschiedene Kursformen

Für die Kurse gibt es verschiedene Organisationsformen.

Am intensivsten sind die Ferienkurse in verschiedenen Akademien oder Tagungshäusern mit Übernachtungsmöglichkeiten und Vollverpflegung. Sie dauern in der Regel 5 Tage. Dazu gehört immer ein Ergänzungswochenende im zeitlichen Abstand von 3-6 Monaten. Sinn der Wochenenden ist, die in der Zwischenzeit in der Unterrichtspraxis gemachten Erfahrungen in der Gruppe zu reflektieren, den Unterrichtsablauf zu verfeinern und den Stoff zu ergänzen.

Es gibt auch Kurse, meist in größeren Städten, die ohne Vollpension durchgeführt werden. Es fehlen dann die gemütlichen Abende. Sie finden in der Regel von montags bis freitags statt, bei einer Arbeitszeit von 10-18 Uhr (oder 9-17 Uhr) mit einer einstündigen Mittagspause und zwei kurzen Kaffeepausen. Auch hier gibt es immer ein Ergänzungswochenende.

Weitere Kursmodelle sind Wochenendkurse die in mehreren Phasen stattfinden.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass ein kompletter Ward-Kurs sieben volle Unterrichtstage umfasst.

Auch die Veranstaltungsformen sind unterschiedlich.

Es gibt Kurse die das Ward-Zentrum selbst organisiert und veranstaltet.

Gerne arbeiten wir jedoch mit Kooperationspartnern wie der Kölner Offenen Jazz Haus Schule oder der Landesmusikakademie NRW, zusammen die uns dann die Organisation der Kurse abnehmen.

Es ist auch möglich dass sie als interessierter Veranstalter (z.B. als kommunale Musikschule) für eine Fortbildung ihres Kollegiums an uns herantreten. Wir schicken dann gerne einen Dozenten.

Es gibt viele Möglichkeiten die Ward-Methode zu erlernen. Fragen sie uns!
Zum Seitenanfang