Hier finden sie Informationen über Schulen, Chöre, Institutionen, in deren Arbeit die Ward-Methode eine Rolle spielt. Wir geben kurze Beschreibungen der jeweiligen Projekte und, wenn vorhanden, weiterführende Links zu deren Seiten.
Kölner Domsingschule
Seit ihrer Gründung im Jahre 1986 ist die Ward-Methode ein konstanter Bestandteil des Musikunterrichtes an der Kölner Domsingschule. Die Kölner Domsingschule ist eine Grundschule für Jungen und Mädchen in erzbischöflicher Trägerschaft. Sie wurde gegründet zum Zweck der Sicherstellung der Nachwuchses für die Chöre am Kölner Dom.
http://koelner-dommusik.de/index.php/grundschule
Grundschule der Regensburger Domspatzen
Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 konnte die traditionsreiche Grundschule der Regensburger Domspatzen in ihr neues Gebäude direkt neben dem musischen Gymnasium auf dem Campus der Regensburger Domspatzen ziehen. In den neuen, großzügigen Räumen wird sie jetzt zu einer zweizügigen Grundschule für Knaben ausgebaut. Auch sie hat den Auftrag einen Beitrag zur Sicherstellung des Nachwuchses für die Domspatzen zu leisten. Auch hier spielt die Ward-Methode eine Rolle im Musikunterricht.
http://www.domspatzen.de/de/grundschule.html
Klosterschule St. Magdalena, Speyer
Im August 2013 nimmt die Klosterschule St. Magdalena in der Hasenpfuhlstraße ihren Betrieb auf. Die private Ganztagsgrundschule mit musikalischem Schwerpunkt wird von den Dominikanerinnen des Klosters St. Magdalena getragen. Die Klosterschule plant eine enge Zusammenarbeit mit dem kirchenmusikalischen Zentrum, das ebenfalls auf dem Klostergelände entstehen soll. Die Dommusik und die Domsingschule werden hier proben und Angebote in Verbindung mit der Klosterschule machen. Der Musikunterricht orientiert sich an der Methode der amerikanischen Musikpädagogin Justine Ward.
Düsseldorfer Singpause
Seit 2006 gibt es in Düsseldorf ein Projekt zur Musikalisierung von Grundschulkindern. Es wurde 2006 vom Düsseldorfer Musikverein initiiert und erreicht inzwischen ca. 12.000 Grundschüler an 58 Schulen. Diese haben über vier Jahre zweimal in der Woche systematischen Musikunterricht nach der Ward-Methode und erlernen pro Schuljahr ein Repertoire von 10-15 Liedern. Wichtiger Bestandteil sind die jährlichen Abschlusskonzerte in der Düsseldorfer Tonhalle. In diesem Jahr waren es 8 Termine.
Evangelische Grundschule Bad Düben
http://www.egs-baddueben.de/index.php